Die Solawi denen, die sie tragen und auf ihr arbeiten
Die Solawi Das Grüne Zebra gehört ihren Mitgliedern. Träger unseres Hofes, der Vertriebsstuktur und unseres Personals ist unser Verein Das Grüne Zebra – Solidarische Landwirtschaft in Riede e.V. . Alle Menschen, die sich in der Solawi engagieren und/oder einen Anteil beziehen, sind Vereinsmitglieder und somit Mit-Betreiber*innen unseres Betriebes. Bewusst haben wir uns für diesen Weg der gemeinschafts-getragenen Solidarischen Landwirtschaft entschieden, weil unser Betrieb Das Grüne Zebra eben nicht nur Lieferant von Biogemüse ist, sondern eine Alternative zur marktbasierten Ökonomie darstellt.
Um als demokratisch organisierten Produktionsbetrieb die Grundlagen für eine gute Fortentwicklung zu legen, gründeten 23 Zebras im Mai 2021 unseren Verein.
Plenum
Auf dem alle zwei Wochen stattfindende Plenum von engagierten Ehrenamtlichen und Angestellten. Hier kommen alle Arbeitsgruppen des Grünen Zebras zusammen, es wird über kleine und größere Themen des Hofbetriebs gesprochen und mittels Mehrheitsbeschlüssen die praktischen Umsetzung auf den Weg gebracht. Die vielen spezielle Arbeitsbereiche werden durch feste AGs bewerkstelligt. Hier spiegeln sich die vielfältigen Aspekte unseres Solawi wider: es gibt Gruppen für die Anbauplanung und den Betrieb der Anzucht, für die wöchentliche Ernte und Auslieferung, für die Hoftechnik und Infrastruktur, das Mitgliederwesen, die Öffentlichkeitsarbeit, die Steuer- und Finanzbuchhaltung und einge weitere. Die AGs bauen in ihren spezialisierten Bereichen große Kompetenzen auf und bestehen aus Ehrenamtlichen und Angestellten.
Auf der jährlichen Mitgliederversammlung aller über 100 Zebra-Mitglieder wird der Finanzplan für das kommende Betriebsjahr diskutiert und abgestimmt. Kurz darauf findet unsere Bietrunde statt (siehe FAQs).
Gärtner:innen
Als Plenum haben wir vier Gärtner:innen als bezahlte Stellen eingestellt. Die Gärtner:innen arbeiten mindestens 20h und haben organisieren und vertreten sich in ihren Team-Besprechungen selbst. Zwei unserer Gärtner:innen sind aus dem ehrenamtlichen Kollektiv auf eine bezahlte Stelle gewechselt, zwei weitere kamen hinzu und haben eine staatliche Ausbildung als Gärtner.
Was wir damit wollen
In unseren Strukturen streben wir transparente und flache Entscheidungswege an. Nur durch die Übernahme von Verantwortung der/des Einzelnen und eine breite gemeinschaftliche Zusammenarbeit konnten wir das Zebra auf seine vier Füße stellen. Auch wenn wir professioneller werden, sehen wir es als Aufgabe aller Beteiligten an, Fachwissen zu teilen und uns selbst im ökologischen Landbau weiterzubilden. Wir freuen uns, dass der Hof zum Treffpunkt und Lernort für viele Fragen der praktischen Ökologie in Alltag und Politik geworden ist. Auch wenn wir in unserer ökologischen Nische wirtschaften, sehen wir uns als Teil eines sozialen Prozesses zur Stärkung einer gemeinwohlorientierten Wirtschaft. Wir haben auf unserer Solawi die Produktionsbedingungen unserer Lebensmittel selbst in der Hand und wollen mehr Menschen für sie finanzierbare ökologisches Lebensmittel zur Verfügung stellen.
Teil einer Bewegung
Als Grünes Zebra sind wir Teil des Netzwerkes der Solidarischen Landwirtschaften im deutschsprachigen Raum. Mit hunderten anderer Solawis tragen wir zur Erhaltung und Förderung einer nachhaltigen, bäuerlichen Landwirtschaft bei. Erzeuger*innen und Verbraucher*innen sind meist beides in einer Person, umgehen den Zwischenhandel und schaffen so die Grundlage für eine faire und ökologische Landwirtschaft.
Was in Sachen Wohnen in Bremen und umzu schon offensichtlich ist, vollzieht sich leiser auch in der Landwirtschaft: Boden ist Spekulationsobjekt und wird immer teurer. Als Reaktion darauf hat sich aus der Solawi-Bewegung das Ackersyndikat gegründet. Der dezentraler Solidarverbund von selbstorganisierten Höfen sorgt dafür, dass landwirtschaftliche Flächen immer den Menschen gehören, die sie ökologisch verantwortlich bewirtschaften und nutzen. Das Land ist dabei nicht Privateigentum, sondern unverkäuflicher Gemeinschaftsbesitz.
Als Grünes Zebra freuen wir uns, unseren kleinen Teil zu einem Paradigmenwechsel in der Landwirtschaft beizutragen!
Hier findest Du unseren
- Antrag auf Mitgliedschaft und unsere
- Satzung
Bitte sende uns Deinen unterschriebenen Mitgliedschaftsantrag als Mail (mitglieder@das-gruene-zebra.de) oder per Post.
